Farblichtbehandlung Sterbebegleitung

Die Farblichtbehandlung ist eine sehr einfache alternative Methode im Sterbeprozess, die Du für Dich und Dein Tier anwenden kannst. 


Farben sind Informationsträger und jede Farbe erzeugt eine andere Wellenlänge (Schwingung, Frequenz).


Die Haut und das Fell nehmen diese Wellenlängen auf und leiten sie über sensible Nervenfasern im Körper an die Organe (auch an die Chakren) weiter. Da die Farbfrequenz über die Haut aufgenommen wird, spielt es keine Rolle, dass Tiere keine Farben sehen können.


Farbe ist Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge. Jede Farbe hat aufgrund ihrer unterschiedlichen Frequenz/Wellenlänge eine andere Wirkungsweise.


Man unterscheidet 3 Farbgruppen:

  • Wachstumsstrahlen (anregende Farben Gelb, Orange und Rot)
  • Hemmstrahlen (dämpfende Farben wie Blau, Violett)
  • Neutralstrahlen (Grün und Rosa)


Die Wirkungsweise der Farben:

  • Gelb wirkt ausgleichend und positiv auf das Gemüt und die Psyche
  • Orange steht für Lebensfreude und Vitalität, wirkt aufheiternd, erwärmend und vertreibt Stress und Anspannung.
  • Gelb und Orange regen den Stoffwechsel an und fördern die Verdauung
  • Rot wirkt erwärmend, anregend und vitalisierend. Die Farbe bewirkt ein allgemeines Wohlbefinden und ist sehr gut für die Durchblutung
  • Grün wirkt ausgleichend, beruhigend, entspannend und fördert die Selbstheilung
  • Blau wirkt schmerzlindernd und kühlend. Die Farbe steht für Klarheit und Ruhe und wirkt daher auch schlaffördernd
  • Rosa wirkt schützend und ausgleichend, öffnet das Herz und ist sehr gut bei Angstzuständen und Herzerkrankungen


Wie funktioniert die Farblichtbehandlung?

Bei der Farblichtbehandlung entscheidet immer das Tier über die Farbe, ob und wie lange es behandelt werden möchte. Bei jeder Anwendung wird die Farbe überprüft. Wenn die Farbe stimmt, bleibt das Tier ruhig und entspannt liegen. Wird es unruhig, wähle eine andere Farbe. Die Dauer der einzelnen Bestrahlungen sollte ca. 20-25 Minuten (1-3x täglich) nicht überschreiten. Das Farblichtgerät darf nicht im Augenbereich verwendet werden.


Wo bekomme ich ein Farblichtgerät?

Man benötigt kein teures Farblichtgerät. Eine einfache Taschenlampe (z.B. Maglite) kann mit einem Wegrollschutz versehen werden (alternativ kann auch auch ein Gummi über die Folie gespannt werden). Zwischen die Glasplatte der Lampe und dem Wegrollschutz kann man zugeschnittene, einfarbige Plastikfolien (im Bastelgeschäft oder Internet erhältlich) klemmen. So erhält man eine eindeutige Farbe.


Bei handelsüblichen Geräten und auch bei LED-Stiften sieht man zum Beispiel bei der Farbe Orange, bei genauerem Hinsehen, die Farben Gelb und Rot. Wir wollen aber, dass nur die Farbfrequenz Orange ankommt. Deshalb empfehle ich Dir, selbst eine Lampe zu bauen.


Wenn Du keine Farblichtlampe möchtest, kannst Du natürlich auch Tücher, Decken oder ein Kleidungsstück in den Farben verwenden. Die Tiere legen sich in der Regel von selbst darauf und gehen auch wieder weg wenn es genug ist.

27. August 2023
„Verstrickungen und alte Prägungen lösen & neue Perspektiven schaffen - mit nur einem Wort". Gespräche bestehen aus Worten und den energetischen Resonanzen (Gefühlen), die diese Worte erzeugen. Was ein Wort bedeutet und wie wir es verwenden, hängt von unseren Erfahrungen und der Gesellschaft ab, in der wir aufgewachsen sind. Weißt Du für Dich selbst, was Du zum Beispiel unter Liebe, Freiheit, Gesundheit, Trauer oder Erfolg verstehst? Jeder Mensch hat eine andere innere Vorstellung von einem Wort. Mit der Quantenheilung können wir herausfinden, wie zum Beispiel das Thema Freiheit in Deinem Gedächtnis gespeichert ist. Wenn Freiheit für Dich innerlich am falschen Platz, zu weit weg oder zu nah ist, dann können wir das mit der Quantenheilung transformieren. Dabei wird nicht nur das Wort transformiert, sondern auch die Ereignisse aus der Vergangenheit, die mit dem Wort verbunden sind. Das können alte Erinnerungen oder prägende Ereignisse sein, bei denen man sich nicht frei gefühlt hat. Es können auch Glaubenssätze und Überzeugungen sein, wie frei oder unfrei man sich fühlen darf.
von 183:938886454 21. Juli 2023
Bei der Trauerbewältigung ist es sehr wichtig, das geliebte Tier in Liebe, im Herzen und in der Erinnerung zu bewahren. Es gibt viele Formen der Trauer. Der eine kann sie nicht überwinden und fühlt sich wie in einer Endlosschleife, der andere findet in der Trauer den Mut zum Weiterleben. Jeder Tag ist anders. In der Trauer wird einem die tiefe Verbindung zu seinem Tier wieder bewusst. Diese schönen Erinnerungen kann einem niemand mehr nehmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diese ganz besonderen Erinnerungen festzuhalten - zum Beispiel in Erinnerungsbüchern oder in Gegenständen, die uns mit dem verstorbenen Tier verbinden. Bei der Gestaltung des Erinnerungsbuches geht es darum, die Realität des Todes zu akzeptieren und gleichzeitig durch die Erinnerungen mit dem verstorbenen Tier verbunden zu bleiben. Erinnerungen an das geliebte Tier finden sich nicht nur in einem selbst, sondern auch in vielen Gegenständen, die im Leben des Tieres eine wichtige Rolle gespielt haben. Das kann zum Beispiel ein Kuscheltier, ein Halsband oder ein Spielzeug sein. Der Gegenstand gibt Dir Kraft, Du kannst ihn anfassen und hast immer etwas Wichtiges von Deinem Tier bei Dir.
Mehr Blogeinträge