Mein Seelenname "Arsamuela"

Seelenname

Wie bin ich zu dem Namen Arsamuela gekommen?

Das ist mein Seelenname (spiritueller Name), den ich zufällig in einer meiner vielen Meditationen erfahren habe und den ich einfach wunderschön finde.


Viele spirituelle Menschen wollen ihren Seelennamen wissen, aber bis zu dieser Meditation wusste ich nicht einmal, dass es einen Seelennamen gibt. Arsamuela fühlte sich von der ersten Sekunde an wie "mein" Name. Ich habe immer ein warmes und herzliches Gefühl, wenn ich ihn ausspreche.


Was ist eigentlich ein Seelenname?

Ein Seelenname oder auch spiritueller Name ist Dein Name in der geistigen Welt, er verbindet Dich mit Deiner Seele und auch mit Deiner Seelenfamilie. Er ist die Erinnerung daran, wer Du wirklich bist, welche Fähigkeiten Du hast, warum Du hier bist und was Dein Seelenplan ist. Dein Seelenname kann Dir auch Impulse geben, Dich an etwas zu erinnern, was Du schon lange vergessen hast.


Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Wie komme ich zu meinem Seelennamen?

Ich glaube, Du musst gar nicht lange danach suchen, wenn Du innerlich bereit bist, wird er Dich von ganz alleine finden.

27. August 2023
„Verstrickungen und alte Prägungen lösen & neue Perspektiven schaffen - mit nur einem Wort". Gespräche bestehen aus Worten und den energetischen Resonanzen (Gefühlen), die diese Worte erzeugen. Was ein Wort bedeutet und wie wir es verwenden, hängt von unseren Erfahrungen und der Gesellschaft ab, in der wir aufgewachsen sind. Weißt Du für Dich selbst, was Du zum Beispiel unter Liebe, Freiheit, Gesundheit, Trauer oder Erfolg verstehst? Jeder Mensch hat eine andere innere Vorstellung von einem Wort. Mit der Quantenheilung können wir herausfinden, wie zum Beispiel das Thema Freiheit in Deinem Gedächtnis gespeichert ist. Wenn Freiheit für Dich innerlich am falschen Platz, zu weit weg oder zu nah ist, dann können wir das mit der Quantenheilung transformieren. Dabei wird nicht nur das Wort transformiert, sondern auch die Ereignisse aus der Vergangenheit, die mit dem Wort verbunden sind. Das können alte Erinnerungen oder prägende Ereignisse sein, bei denen man sich nicht frei gefühlt hat. Es können auch Glaubenssätze und Überzeugungen sein, wie frei oder unfrei man sich fühlen darf.
von 183:938886454 21. Juli 2023
Bei der Trauerbewältigung ist es sehr wichtig, das geliebte Tier in Liebe, im Herzen und in der Erinnerung zu bewahren. Es gibt viele Formen der Trauer. Der eine kann sie nicht überwinden und fühlt sich wie in einer Endlosschleife, der andere findet in der Trauer den Mut zum Weiterleben. Jeder Tag ist anders. In der Trauer wird einem die tiefe Verbindung zu seinem Tier wieder bewusst. Diese schönen Erinnerungen kann einem niemand mehr nehmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diese ganz besonderen Erinnerungen festzuhalten - zum Beispiel in Erinnerungsbüchern oder in Gegenständen, die uns mit dem verstorbenen Tier verbinden. Bei der Gestaltung des Erinnerungsbuches geht es darum, die Realität des Todes zu akzeptieren und gleichzeitig durch die Erinnerungen mit dem verstorbenen Tier verbunden zu bleiben. Erinnerungen an das geliebte Tier finden sich nicht nur in einem selbst, sondern auch in vielen Gegenständen, die im Leben des Tieres eine wichtige Rolle gespielt haben. Das kann zum Beispiel ein Kuscheltier, ein Halsband oder ein Spielzeug sein. Der Gegenstand gibt Dir Kraft, Du kannst ihn anfassen und hast immer etwas Wichtiges von Deinem Tier bei Dir.
Mehr Blogeinträge